top of page

DIGITAL MANUFACTURING

Ihr Weg zu einer zielgerichteten, zukunftssicheren Digitalisierung ihrer Produktion.

DAS THEMENFELD

Das Unternehmensumfeld wird kompetitiver und das Produktionsnetzwerk wird komplexer. Viele produzierende Unternehmen kennen diese Situation und wünschen sich eine digitalisierte Produktion als Lösung.

 

Die Möglichkeiten der Digitalisierung sind allerdings unendlich und die Herausforderung besteht darin, digitale Produkte problemorientiert und gezielt zur Optimierung der Produktion einzusetzen.

 

Innerhalb der Practice Digital Manufacturing digitalisieren wir daher nicht Ihre gesamte Produktion. Wir identifizieren Schwachstellen und Engpässe in Ihrem Produktionssystem und setzen genau dort an, um die Produktion durch Digitalisierung zu befähigen.

Das Themenfeld

Unsere Themen

Unsere Themen

1.

Was bedeutet „Digitalisierung der Produktion“ für mein Unternehmen? 

2.

Sind wir wirklich bereit für eine digitale Transformation?

3.

An welchen Stellen können wir die Produktion durch Digitalisierung maßgeblich optimieren?

4.

Welche digitalen Lösungen und Technologien sind in unserem Fall sinnvoll und welche nicht?

5.

Wie leistet die Digitalisierung schnellstmöglich einen Ergebnisbeitrag?

6.

Welchen Nutzen hat die Digitalisierung und wie mache ich ihn transparent?

7.

Wie strukturiere und manage ich die Digitalisierungsprojekte?

Unsere Erfolge

Unsere Erfolge

UNSER KUNDE

Ein mittelständischer Tier 1 Automotive Zulieferer in Deutschland mit Aktivitäten und Werken an über 30 Standorten weltweit.

DIE VORAUSSETZUNGEN

Steigender Bedarf für Flexibilität und Transparenz in der Produktion erfordern eine durchgehende Datenaufnahme, welche allerdings durch einen stark heterogenen Anlagenbestand erschwert wird.

DAS PROJEKTZIEL

Der Einsatz einer Middleware-Lösung zur Integration verschiedener Anlagen und Systeme soll anhand von Potenzialthemen in 2 Pilotanwendungen umgesetzt und der Nutzen validiert werden.

DIE UMSETZUNG

Nach Training und Einführung einer agilen Arbeitsmethode im Projektteam wurden die Funktionen der Pilotanwendungen detailliert als User-Stories definiert und umgesetzt. Hierbei wurde zum einen die Architektur als auch die konkrete Umsetzung der Anwendung entwickelt und durchgeführt.

DAS ERGEBNIS

Nach 12 2-wöchigen Sprints wurden beide Pilotanwendungen erfolgreich in der Produktion integriert. Durch die neuen Funktionen konnten Anlaufprozesse um 30% verkürzt und die Anlagenverfügbarkeit um bis zu 10% erhöht werden.

Ihr Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner

Ideen:

 

Zitat

vs. 

Kurzbeschreibung der Person

Telefonnummer

E-Mail

bottom of page